Tomatenwürzsalz
Nun dauert es nicht mehr lange dann können wir in unseren Gärten sonnengereifte Tomaten ernten, verfeinern können wir diese vitaminreiche Frucht mit Tomatenwürzsalz das auch zu Tomatensalat passt.
Nun dauert es nicht mehr lange dann können wir in unseren Gärten sonnengereifte Tomaten ernten, verfeinern können wir diese vitaminreiche Frucht mit Tomatenwürzsalz das auch zu Tomatensalat passt.
Berühmte Mischungen wie Curry befinden sich in jedem Haushalt. Hauptsächlich besteht die Currymischung aus Curcuma, Koriander, Senfmehl, Bockhornklee, Chili, Salz, Ingwer, Knoblauch, Cumin und Zimt. Verfeinert wird nicht nur die traditionelle Currywurst sondern alle asiatischen Gerichte und Speisen, immer beliebter wird auch bei den Deutschen Thai-Curry diese exotische Mischung verwendet man für Fisch, Reis, Geflügel und Wokgerichte.
Pfeffer stammt ursprünglich aus Indien. Das beliebteste Gewürz der Deutschen, Pfeffer in jeder Form, schwarz, weiß, grün oder bunt, gemahlen oder ganz für die Mühle. Nahezu jedes Gericht kann mit Pfeffer verfeinert werden, Salate und Gemüse werden damit abgerundet. Hilfreich kann er auch gegen Erkältungen, Rheuma, Darmerkrankungen, Reizmagen und Appetitlosigkeit sein.
Kreuzkümmel auch unter Cumin bekannt, hat nichts mit herkömmlichen Kümmel zu tun. In Indien und Spanien würzt man Eintöpfe gerne mit einer Mischung bestehend aus Kreuzkümmel, Safran und Zimt. Als Heilmittel hilft er bei Durchfall, Verdauungsstörungen und Blähungen. Der Geschmack von Cumin ist sehr außergewöhnlich.
Ingwer stammt aus Asien und wurde sehr früh nach China, Europa und Arabien exportiert. Mit Ingwer lassen sich süße und auch würzig, pikante Speisen würzen. Als Naturheilmitten wird Ingwer gegen Reisekrankheit, Magenbeschwerden und Erkältungskrankheiten eingesetzt.
Chili ist eines der beliebtesten Gewürze.
Chilischoten stammen aus Mexiko und wurden vor ca. 6000 Jahren angebaut. Im Laufe der Zeit entwickelten sich viele Unterarten, die sich nicht nur in den Farben sondern auch in der Schärfe unterscheiden. Von der herkömmlichen Gemüsepaprika die in Rot, Gelb, Grün und Orange erhältlich sind bis zur höllisch scharfen Chilischote. Frisch enthalten die Schoten extrem viel Vitamin C. Chili fördert die Verdauung, hilf bei Asthma, Husten und Halsschmerzen und regt den Appetit an.
Grilltipps: Ein schmackhaftes Grillergebnis erzielt man, wenn auf die Glut Grillfeuerkräuter gegeben werden, diese Mischung aus Rosmarin, Majoran, Thymian, Lavendel und Oregano aromatisieren den Rauch und das Grillgut bekommt einen hervorragenden Geschmack. Diese Kräutermischung wie auch Grillgewürze eignet sich auch zum Würzen von Steaks und anderem Grillgut.
Marinade für Steaks, Kotelett, Puten oder Hähnchenschnitzel
2 Zwiebeln 5 El. Öl
3 El. Rotweinessig
2 El. Ketchup
1 Tl. Senf
Knoblauchsalz
Cayennepfeffer
etwas Zucker
Salz
Oregano
Thymian
Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und mit den anderen Zutaten in eine große Schüssel geben, gut vermischen und das Grillfleisch darin marinieren, ca. 2 Std ziehen lassen, grillen und genießen.
Gewürzmischungen enthalten kein Fett, Fix-Produkte hingegen sehr viel. Mit einem Päckchen Gewürzmischung von 100g würzt man ca. 6-7 mal, je nach Geschmack. Deshalb ist die Gewürzmischung nicht nur günstiger sondern auch gesünder und Kalorien ärmer.
250g Mehl 125ml Rotwein
250g Margarine
250g Zucker
4 Eier
100g Schokoraspeln
1 P. Backpulver
1 P. Vanillinzucker
2 Teel. Kakao
2 Teel. Lebkuchengewürz
Margarine, Zucker und Eier verrühren, Mehl, Backpulver und den Rotwein im Wechsel unterrühren, danach Vanillinzucker, Kakao, Schokoraspeln und das Lebkuchengewürz unterheben.
Bei 160°C 1 Std. fertigbacken
1 Stange Baguette oder Weißbrot
150g Butter
Kräuterbuttergewürz
Petersilie
Die weiche Butter mit dem Gewürz und der Petersilie nach belieben würzen, das Weißbrot im Abstand von 3cm einschneiden bis knapp vorm Boden, die Buttermasse in die Spalten streichen und das Baguette in Alufolie wickeln.
Bei 160°C Heißluft 15-20min backen.
Passt zu Salat und Grillgut
250g Quark150g Magermilchjoghurt
Salatgurke
Knoblauch
Tzatzikigewürz
Quark und Joghurt in einer Schüssel vermischen, Gurke stiften und mit den Gewürzen dazu geben, alles gut vermengen. Knoblauch und Gewürzmischung nach belieben.
Passt zu Gyros oder auch zum Dippen.
200g gekochten Schinken200g Salami
200g geriebenen Käse
1 Dose Pizzatomaten
200ml Sahne
8 Brötchen
1 Zwiebel
Pizzagewürz
Oregano
Zutaten können nach belieben verändert werden.
Schinken, Salami und Zwiebel würfeln, mit dem Käse, den Tomaten, der Sahne und den Gewürzen in eine Schüssel geben und gut vermengen. Brötchen halbieren und mit dem Belag bestreichen. Im Backofen bei 180°C backen.
Dieses Rezept ist ideal für Kindergeburtstag und für Partys.
5-6 Hähnchenbrustfilets
1 rote Paprikaschote
Zwiebel
Tomatenmark
Paprika edelsüß
Salz
weißer Pfeffer
etwas Sahne
Zwiebeln würfeln, Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Zwiebel, Tomatenmark und die Hähnchenbrust in etwas Öl anbraten. Mit 125 ml Wasser aufgießen und 15 min zugedeckt kochen. Die Paprikaschote in Streifen schneiden und dazu geben, würzen und mit etwas Sahne verfeinern.
Dazu passen Spätzle oder Reis.
Auch ein gutes Rezept findet man hier…
4 große Putenschnitzel1 Glas Mungobohnenkeimlinge
1 Glas Bambussprossen
100 ml Kokosmilch oder Sahne
1Tl. gem. Ingwer
Chinagewürzmischung nach belieben
1Tl. Curry
Putenschnitzel in Streifen schneiden, in etwas Öl anbraten und mit 125ml Wasser aufgießen,15 min köcheln lassen. Mungobohnen, Bambussprossen, Kokosmilch dazu geben, mit den Gewürzen abschmecken und noch 10 min. weiter köcheln lassen. Dazu passt Basmati reis.
4 große Kalbsschnitzel4 Scheiben Schinken
4 hartgekochte Eier
Salz
Pfeffer
Paprika
1 kl. Zwiebel
Schnitzel würzen, mit Schinken und Ei belegen, zusammenrollen und zubinden.
Im heißen Fett anbraten, später mit Brühe aufgießen und fertig dünsten.
Dazu reicht man Nudeln oder Salzkartoffeln.